Endlich wieder Erdbeerzeit


Erdbeerchutney mit grünem Pfeffer und Knusper-Ziegenkäse-Bällchen 

Erdbeerfreunde aufgepasst: Endlich ist wieder Erdbeerzeit! Saftig und glänzend rot – da läuft wahrscheinlich jedem schon beim Anblick der köstlichen Frucht das Wasser im Mund zusammen.

Das Pfälzer Klima und der Boden bieten ideale Bedingungen für die kleinen Aromabomben. Allerdings ist die Erdbeere ein echtes Sensibelchen: die jeweils vollreifen Früchtchen wollen täglich von Hand behutsam gepflückt und auf unseren Tischen stehen. Lagern lässt sich die Erdbeere nämlich nicht und kurze Wege sind ein Muss für den perfekten Genuss.

Der Name täuscht gewaltig, denn die Erdbeere gehört zur Familie der Rosengewächse. Sie ist botanisch gesehen eine Sammelfrucht. Das rote Fruchtfleisch ist tatsächlich nur eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen gelben Körner an der Oberfläche sind. Diese Körnchen sind die wahren Einzelfrüchte der Erdbeere.

Ihrem verführerischen Duft verdanken die Erdbeeren ihren Namen: Fragaria vesca (lateinisch „essbarer Duft“)

Kerstin Getto - our cooking affair

Kerstin Getto ist Foodbloggerin aus der Südpfalz. Auf Ihrem Blog www.cookingaffair.de präsentiert sie Rezepte, mal mit pfälzischem Einschlag, mal international aber garantiert immer lecker. 

Für die Deutsche Weinstraße ist Kerstin Getto als Genuss-Expertin unterwegs, besucht unsere Produzenten vor Ort und kreiert lecker Gerichte rund um frische Pfälzer Produkte. Dieses Mal präsentiert sie uns die Pfälzer Erdbeere - nicht süß sondern als Chutney. Direkt ab Hof hat Sie sich dieses Mal Ihre Grundzutat beim Bauernhof Kieffer in Schweighofen besorgt.

Erdbeerchutney mit grünem Pfeffer und Knusper-Ziegenkäse-Bällchen

Die würzigen Pfefferkörner runden das Aroma der süßen Erdbeeren im Chutney ab und dieser wunderbare Geschmack passt perfekt zu dem cremigen Ziegenkäse im Knuspermantel.

Für 4 Personen als Vorspeise:

FÜR DAS ERDBEER- PFEFFER-CHUTNEY:

  • 500 g Erdbeeren
  • 1 EL Honig
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 ml Weißweinessig
  • 3 EL grüner Pfeffer (Glas)
  • Zucker (optional)

FÜR DIE ZIEGENKÄSEBÄLLCHEN:

  • 4 Ziegenfrischkäsetaler
  • 4 EL Panko (japanisches Paniermehl aus Brotkrumen, alternativ: Semmelbrösel)

AUSSERDEM:

  • 4 Gläser mit Twist-off-Verschluss (125 ml)
  • Kräuter zum Dekorieren

Für das Chutney die Erdbeeren putzen und grob würfeln. In einem Topf mit Honig und 1⁄2 Teelöffel Salz vermischen und eine Stunde ziehen lassen.

Die Zwiebel schälen, in sehr kleine Würfel schneiden und mit dem Essig zu den durchgezogenen Erdbeeren geben. Alles einmal aufkochen und dann bei geringer Hitze etwa eine Stunde langsam einkochen lassen, dabei regelmäßig umrühren und gegen Ende der Kochzeit darauf achten, dass das Chutney nicht anbrennt.

Zum Schluss den grünen Pfeffer zugeben und nach Geschmack mit Salz und Zucker abschmecken. Das Chutney in ausgekochte Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen und auf dem Kopf stehend mindestens eine Stunde auskühlen lassen.

Für die Ziegenkäsebällchen das Panko (oder die Semmelbrösel) in einer Pfanne ohne Fett goldbraun knusprig rösten und sofort aus der Pfanne auf einen Teller geben. Die Ziegenkäsetaler vierteln und kleine Bällchen rollen. Die Ziegenkäsebällchen im gerösteten Panko wälzen. Die fertigen Knusperbällchen mit dem Chutney auf vier Tellern anrichten und mit frischer Kresse bestreuen.

TIPP: Das Chutney lässt sich gut am Vortag zubereiten.

Ein traditionsreicher Familienbetrieb

Der Bauernhof der Familie Kieffer liegt in Schweighofen idyllisch zwischen Wiesen und Weinbergen, Äckern und Obstgärten.

Der traditionsreiche Familienbetrieb setzt bewusst nicht auf die übliche Spezialisierung, sondern auf die Vielfalt der Natur. Hier vereinen sich Ackerbau, Weinbau, Obstbau, Brennerei und Tierhaltung zu einer naturnahen Bewirtschaftung, zu einem sinnvollen Miteinander von Mensch, Tier und Natur.

Es gibt natürlich noch zahlreiche weitere Erdbeerhöfe in unserer schönen Pfalz und wer sich jetzt fragt, woher ich den passenden Ziegenkäse habe – natürlich haben wir hier auch einige regionale Produzenten für Ziegenkäse aufgelistet:

FRISCHE ERDBEEREN:

Spargel Renner, Böbingen www.spargel-renner.de
Steegmüller Erdbeergärten, Offenbach an der Queich www.steegmueller.de
Obsthof Zirker, Herxheim http://www.fruitfarmer.de
QUARTIER CHRIST, Neustadt www.quartier-christ.de
Sonnenhof Ohler, Meckenheim www.sonnenhof-ohler.net
Grundhof, Meckenheim www.grundhof-meckenheim.de
Spargel- und Erdbeerhof, Gerolsheim www.spargel-schreiber.de

ZIEGENKÄSE:

Die Meckerei; Landau-Queichheim www.die-meckerei.de
Der Zeiselbacher Hof, Neustadt-Königsbach www.zeiselbacherhof.de
Zeidler- und Caprahof, Ranschbach, Telefon: 06345 - 919406