Richard Löwenherz saß fest auf Burg Trifels über der Stauferstadt Annweiler und die Wiege der Demokratie wird anschaulich auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße. In der folgenden Übersicht finden Sie die zahlreichen Burgen und Schlösser entlang der Deutschen Weinstraße. Auf jeder lässt sich die Geschichte der Pfalz hautnah miterleben.
Die Stammburg der Leiniger Grafen thront über dem Ort Altleinigen. Sie beherbergt heute eine moderne Jugendherberg mit Burgschänke. Im ehemaligen Halsgraben befindet sich ein Freibad.
Bitte beachten: Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnung bleibt die Reichsburg Trifels geschlossen. (Stand 02. November 2020)Die Burg Trifels war eine bedeutende Reichsfeste in der Zeit der [...]
Anebos, die mittlere Burg der Trifelsgruppe, ist die kleinste und am wenigsten erhaltene Burgfeste.
Die Burgruine Scharfenberg wird im Volksmund auch "Münz" genannt und liegt auf dem südlichsten Berggipfel
Das Schloss Bergzabern ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bergzabern und befindet sich in der dortigen Innenstadt.
Die Ruine einer ehemaligen Jagdschlossanlage aus dem 18. Jahrhundert befindet sich im westlichen Teil des Dürkheimer Walds in der Nähe des Rundwanderweges Klosterruine Limburg-Burgruine [...]
Das Forsthaus eines ehemaligen Jagdschlosses aus dem 18. Jahrhundert befindet sich im westlichen Teil des Dürkheimer Walds in der Nähe des Rundwanderweges Klosterruine Limburg-Burgruine [...]
Etwas versteckt und ruhig ist die Felsengruppe, die sich im Jägerthal, nördlich der Isenach um den "Eckberg" befindet. Man erreicht sie über den "Pfalz Pfad Alte Schmelz".
Der Nonnenfels liegt am Wanderweg "Schätze der Leininger: Hardenburg-Schlosseck-Rahnfels-Weg" und ist einer der höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes".
Der ehemalige Hof der Leininger Grafen liegt westlich der Pfälzerwaldhütte "In der Weilach". Man erreicht die Ruine über den Wanderweg "Auf den Spuren der Kelten und Römer" oder dem "Pfalz [...]
Die Römer wussten, wo es schön ist: Mitten im Rebenmeer über dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ungstein wurden 1981 eine Römische Villa mit Tretkelteranlage als Teile des größten römischen [...]
Die Burgruine Schlosseck liegt hoch über dem Isenachtal. Die Anlage wurde aller Voraussicht von den Leininger Grafen um 1200 erbaut.
Die gewaltige Hardenburg, erbaut im 13. Jhdt., ist eine der größten Schlossruinen des Landes. Sie war Burg, Festung und prächtiges Residenzschloss.
Ruine eines ehemaligen Jagdhauses, gelegen im Dürkheimer Wald in der Nähe des Rundwanderweges Klosterruine Limburg-Burgruine Hardenburg.
Wer aus Bad Dürkheim heraus fährt, dem verschlägt es fast den Atem. Alles überragend thront beherrschend über dem Tal die Ruine der ehemaligen Benediktinerabtei. Wussten Sie, dass hier die [...]